Die fortschreitende Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) bringt zahlreiche Chancen, stellt aber auch Herausforderungen im Hinblick auf Fairness und Vorurteile dar. Bias und Fairness in KI-Systemen sind zentrale Themen, die sowohl Forscher als auch Unternehmen und die Gesellschaft betreffen. Die Art und Weise, wie KI Entscheidungen trifft, kann bestehende Ungleichheiten verstärken oder diesen entgegenwirken. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Mechanismen zu verstehen, die zu Verzerrungen führen, und Strategien zur Förderung von Fairness zu entwickeln. Nur durch verantwortungsbewussten Umgang mit KI können wir sicherstellen, dass technologische Fortschritte zum Wohle aller genutzt werden.