Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) wirft grundlegende Fragen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Neue Technologien eröffnen zwar zahlreiche Chancen, gehen jedoch mit bislang unbekannten Risiken und Unsicherheiten einher. Besonders die Regulierung von KI verlangt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innovationsförderung, dem Schutz individueller Rechte und der Gewährleistung gesellschaftlicher Werte. Auf dieser Seite werden die spezifischen rechtlichen und ethischen Herausforderungen der KI-Regulierung im deutschsprachigen Raum beleuchtet.